Ziele der Parteifreien für die Gemeinde:
Bauvorhaben
- Errichtung einer Schulsport- und Mehrzweckhalle
- Sanierung von mehreren leerstehenden Wohneinheiten in der „Alten Post“ im bisher nicht ausgebauten Teil
Verkehr
- Schließung der Rad- und Gehweglücke zwischen Einöden und Kirnstein
- Anbringung eines Weitwinkelspiegels an der Zufahrt zum Sportplatz im Kurvenbereich der neu errichteten Stützmauer
- Bau einer Überquerungshilfe am südlichen Ortsende mit Verlängerung des westseitigen Gehwegs
- Einführung von Geschwindigkeitsbegrenzungen an verkehrsneuralgischen Punkten
- Bau eines Zebrastreifens auf Höhe Gasthof Falkenstein
Freizeit und Kultur
- Familienfreundlicheres und attraktiveres Modernisieren des Schwimmbads
- Konzeptentwicklung für kulturelle Nutzung der Burg Falkenstein
- Förderung des Vereinswesens und des Ehrenamtes
Ortsentwicklung
- Bedarfsorientierte und flächensparende Ausweisung von Bauland für Einheimische und Gewerbeflächen
- Planung und Durchführung von kommunalem sozialem Wohnungsbau
Soziales
- Digitalisierung der Grundschule Flintsbach
- Neugestaltung des Pausenhofes der Grundschule
- Optimierung der Mittagsbetreuung mit entsprechendem Raum- und Bildungsangebot
Energie
- Energieversorgung mittels Photovoltaik auf öffentlichen Liegenschaften
- Überprüfung der kommunalen Energieeffizienz mittels professioneller Hilfe bzw. aufbauend auf Lösungsansätzen anderer Gemeinden
Zulaufstrecke Brennerbasistunnel
- Vollständige Untertunnelung im Falle einer Neubaustrecke
- Die Bestandstrecke muss in die Planungen mit aufgenommen und gleichwertig geprüft werden.
- Nach derzeitigem Stand der aktuellen Zugzahlen bestehen Zweifel über die Notwendigkeit einer Zulaufstrecke
- Im Falle eines Ausbaus der Bahntrasse bzw. der Bestandsstrecke Berücksichtigung von:
- betroffenen Bürgern, Landwirten und Gewerbetreibenden
- Ortsentwicklung, Landschaftsbild, sowie Flora und Fauna
- Lärmimmissionswerten, die über dem Niveau für Neubaustrecken liegen